Arbeitsgespräche des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz
-
24. May 2012
Das I/innere Afrika des Realismus. Literatur und Wissen über Afrika in der (Zeitschriften-)Kultur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Dr. Daniela Gretz (Bochum)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
10. May 2012
Der montierte Mensch. Montage als Normalisierung
Prof. Dr. Bernd Stiegler (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
3. May 2012
Selbstvergessene Moderne? Über die Erinnerungspolitik alltäglicher Dinge in der frühen Bundesrepublik
Dr. Natalie Scholz (Amsterdam)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
[geänderte Uhrzeit] -
26. April 2012
Anonymität, Geheimhaltung, Ignoranz. Die Rolle und Bewertung des Nichtwissens in sozialen Praktiken
PD Dr. Peter Wehling (Augsburg)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
19. April 2012
So what do you do? Experimenting with space for social creativity
Prof. Dr. Ariane Berthoin Antal (Berlin)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
16. February 2012
Mercatores sapientes — Weltwissen und Weltsichten Amsterdamer Regenten-Kaufleute im 17. Jahrhundert
PD Dr. Sina Rauschenbach (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
9. February 2012
„Das ist Amerika!“ Visuelle Repräsentationen der USA in der sowjetischen Presse während des Kalten Krieges
Dr. Isabelle de Keghel (Berlin)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
1. February 2012
Der Philosoph als Schlächter: Mark Aurel und das Rollenproblem des Adoptivkaisers
Prof. Dr. Ulrich Gotter (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
26. January 2012
Social Network Algorithmics
Prof. Dr. Ulrik Brandes (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
15. December 2011
Populism Unveiled: (Femo)Nationalism and the gendered side of the Other
Dr. Sara R. Farris (Amsterdam)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs